Das BMBF fördert mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ in den Jahren 2013 - 2017 Maßnahmen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Das Förderprogramm wird gemeinsam mit 35 bundesweiten tätigen Verbänden und Initiativen durchgeführt, die in einem Wettbewerb ausgewählt wurden. Grundlage für die Teilnahme am Wettbewerb war die Entwicklung individueller Bildungskonzepte. Diese bilden nun die Grundlage der verbandsbezogenen Fördermöglichkeiten.
Neu zu bildende lokale Bündnisse für Bildung entwickeln, planen und führen vor Ort Maßnahmen durch.
Im Wettbewerbsverfahren wurde unterschieden in "Initiativen", die sämtliche Maßnahmen vor Ort in eigener Regie durchführen und "Verbände", die zur Mittelvergabe berechtigt sind und bei denen demzufolge auch eine Antragstellung für Initiativen und Vereine möglich ist.
Initiativen und Vereine als Träger vor Ort sollten bei Interesse an einer Förderung schauen, welches der angebotenen Konzepte am Besten zu ihren Ideen passt. Eine ausführliche Darstellung der Konzepte und Antragsbedingungen ist auf der Programmwebsite zu finden.
Mit der Förderung verfolgt das BMBF insbesondere folgende Ziele:
Folgende Bedingungen gelten für alle Konzepte der Verbände und Initiativen:
Antragsstellungen sind über die Bündnisse für Bildung Programmwebsite möglich.
Hier der direkte Link zur Antragstellung!
Eine Antragstellung bei POP TO GO ist nicht möglich, da der BVPop zu den "Initiativen" gehört! Wenn Ihr dennoch mit uns kooperieren wollt erfahrt Ihr dazu mehr auf unseren POP TO GO Seiten.
© Bundesverband Popularmusik e.V. - Forum der Popkultur- und Popularmusikförderer in Deutschland [login]